Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Unser Verein nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis.
Nehmen Sie mit uns als Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
der Vorstand des
Wild West Girls e.V.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen oder Buchungen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
2. Datenerfassung auf dieser Website
Bei Nutzung unserer Website werden keine persönlichen Daten gespeichert.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder WhatsApp
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder WhatsApp kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
3. Soziale Medien
Auf unseren Internetseiten sind Social Plugins der sozialen Netzwerke Facebook, Instagram, LinkdIn und Youtube eingebunden. Die Plugins erkennen Sie an den Logos der Unternehmen. Wenn Sie eine unserer Seiten besuchen, die ein solches Plugin (z.B. Facebook „Gefällt mir“) enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern des Sozialen Netzwerks auf. Der Wild West Girls e.V. erhält keine Kenntnis von den übermittelten Daten. Um zu vermeiden, dass die Sozialen Netzwerke während Ihres Besuchs Daten über Sie sammeln, müssen Sie sich zu Beginn Ihres Besuchs einer Website des Wild West Girls e.V. bei sämtlichen Sozialen Netzwerken ausloggen. Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung durch die Sozialen Netzwerke, die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Sozialen Netzwerke sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Sozialen Netzwerks.
4. Ihre Rechte bei der Verarbeitung Ihrer Daten
Sie haben das Recht zur Auskunft, Berichtigung, Löschung und Sperrung von Daten, die über Sie gespeichert sind.
Sie können:
· eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten über Sie verarbeitet haben und Auskunft über die Zwecke sowie die Kategorien der von uns verarbeiteten personenbezogene Daten anfordern
· die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten verlangen
· die Löschung der durch uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen
· die Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns verlangen
· Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen
Sie haben außerdem ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde.
Daten werden berichtigt, wenn diese unrichtig sind, gelöscht oder gesperrt, wenn ihre Speicherung nicht mehr notwendig ist, eine Einwilligung widerrufen wurde, Widerspruch eingelegt wurde oder die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.